Kostenlose Auto­bewertung:
so viel ist dein Auto wert

Bevor du dein gebrauchtes Auto verkaufst, solltest du dir erst einen realistischen Preis einholen. Erst danach entscheidest du über den Verkauf.
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
In wenigen Minuten hast du alle Angaben gemacht.
Echter Marktwert von Experten
Erhalte eine Schätzung des Preises von echten Experten.
Wunschweise gleich verkaufen
Mit jeder Bewertung kriegst du ein zusätzliches Kaufangebot.
[Kostenlos bewerten]
Stern
4,9 604+ Bewertungen
‍‍‍‍Google, mobile.de, A24
Instagram Logo
35,1 Tsd. Follower
@boventa_

So wird dein Auto bewertet

1
Analyse der Basisdaten
Marke, Modell, Alter, Kraftstoff, PS, Getriebe, Kilometerstand, Zustand
2
Analyse der Ausstattung
Wir vergleichen gezielt Fahrzeuge mit einer ähnlichen Ausstattung.
3
Listenbewertung
Dein Auto wird über gängige Listen von DAT und Schwacke bewertet.
4
Marktvergleich
Dein Fahrzeug wird mit ähnlichen Fahrzeugangeboten privater und gewerblicher Verkäufer verglichen.
5
Expertenwissen
In die Preis- und Fahrzeugbewertung fließt die Erfahrung unserer Fahrzeugexperten mit ein.

So bestimmst du deinen Autowert

Eigene Marktrecherche

Über Marktplätze wie mobile.de und Autoscout24 kannst du den Wert deines gebrauchten Autos selbst eingrenzen.
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Besonders geeignet für: günstige Fahrzeuge

Wertgutachten

Du kannst dein Auto auch von einem Sachverständigen bewerten lassen. Der Gutachter wird dein Auto vollständig prüfen und sowohl optische als auch technische Mängel berücksichtigen.
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Besonders geeignet für: günstige Fahrzeuge

Bewertung von Boventa

Du kannst dein Auto auch bewerten lassen, indem du dir einfach ein Angebot von uns machen lässt, kostenlos und online.
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Kostenlose Onlinebewertung in Minuten
Besonders geeignet für: günstige Fahrzeuge

So bestimmst du deinen Autowert

Für günstige Autos: Eigene Marktrecherche

Über Marktplätze wie mobile.de und Autoscout24 kannst du den Wert deines gebrauchten Autos selbst eingrenzen.

Die wichtigsten Faktoren beim Preisvergleich sind:

- Erstzulassung
- Kilometerstand
- Sonderausstattung
- Wartungszustand
- Historie

Leider ist es ohne echte Verkaufserfahrung nicht immer leicht, ein Auto selbst zu bewerten. Zum einen kannst du dich nur nach aktuellen Inseraten richten, siehst aber nicht, ob diese überhaupt verkauft werden. Zum anderen ist es schwer, ohne Erfahrung, Ausstattungen gegeneinander aufzuwiegen. Jedes Auto ist unterschiedlich und je nach Modell muss die Ausstattung unterschiedlich gewichtet werden. Ob ein Panoramadach den Wert mehr steigert als ein Sportpaket lässt sich ohne Modellerfahrung nicht sagen.

Für Oldtimer und Exoten: Wertgutachten

Du kannst dein Auto auch von einem Sachverständigen bewerten lassen.

Der Gutachter wird dein Auto vollständig prüfen und sowohl optische als auch technische Mängel berücksichtigen.

Mit einem Wertgutachten hast du eine neutrale Bewertung deines Autos, auch für potenzielle Käufer ist das ein Argument. Nachteil ist jedoch, dass diese Art der Bewertung sehr teuer ist. Meist wird ein Sachverständiger bei besonders seltenen oder hochpreisigen Fahrzeugen genutzt. Ein weiterer Nachteil ist, dass Listenwerte oft nicht den Preisen auf dem freien Markt entsprechen.

Für teure Autos und Sportwagen: Angebot von Boventa

Du kannst dein Auto auch bewerten lassen, indem du dir einfach ein Angebot durch einen Händler machen lässt.

Der richtige Händler hat viel Erfahrung an echten Ein- und Verkäufen, die Bewertung von Autos gehört zum Tagesgeschäft. Auch ein Händler wird bei der Bewertung ähnlich vorgehen wie der Sachverständige und Optik und Technik berücksichtigen.

Ein großer Vorteil ist, dass dein Fahrzeug am tatsächlichen Markt bewertet wird. Die Erfahrungen des Händlers können den Preis deutlich erhöhen.

Mehr zum Autoverkauf

Für den privaten Autoverkauf gibt es nur zwei Wege:

An Privat verkaufen

Eigene Inserate erstellen, Verkaufsanfragen abarbeiten und Besichtigungen durchführen macht sehr viel Arbeit. Außerdem ist die Betrugsgefahr sehr hoch.

Das Risiko kann sich aber lohnen, gerade bei günstigen Autos ist der Verkaufspreis meist am höchsten. Bei teureren Autos die eher finanziert werden wiederum nicht immer.

An Händler verkaufen

Der Verkauf deines Autos kann je nach Händler sehr einfach bis sehr kompliziert sein. Hier musst du gut auswählen, am besten einen Händler, der viel Erfahrung mit deinem Modell hat.

Bei uns bewertest du dein Auto direkt von zuhause aus sehr komfortabel online. Du gibst alle nötigen Daten an, lädst Fotos hoch und erhältst ein unverbindliches Angebot für dein Auto. Ob du das Angebot annimmst oder nicht, diese Entscheidung liegt dann bei dir.

Gerade bei teuren Autos lohnt sich der Verkauf an einen Händler. Diese Autos sind an Privat besonders schwer zu verkaufen, da meist eine Finanzierung benötigt wird. Das senkt die Nachfrage und damit den Preis.

Alternativ kannst du dein altes Auto auch im Rahmen des Kaufes eines neuen Fahrzeugs in Zahlung geben.
[Sitz]
Boventa GmbH
Robert-Bosch-Str. 32
72348 Rosenfeld
[Kontakt]
T 07428 949 81 00
E hallo@boventa.de
[Öffnungszeiten]
Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 9 - 15 Uhr
[Kleingedrucktes]
[Auszeichnungen]